Kann der Löwe seinem Freund dem Hasen trauen? Das ist in dieser afrikanischen Geschichte die große Frage.
Vom Ende der Nacht (März 2022)
Die Frage scheint einfach – doch ist es die Antwort auch?
Das Glück auf der Brücke zu Koblenz (Februar 2022)
Darf man seinen Träumen trauen? Ein Bauer aus Rheinland-Pfalz hegt daran arge Zweifel.
Die Wette zweier Holzfäller (Januar 2022)
Ein junger Holzfäller fordert einen alten zum Kräftemessen heraus. Wer gewinnt, steht schon im Voraus fest – oder etwa nicht?
Die Wilde Jagd und das Bier – Eine Rauhnachtsgeschichte (Dezember 2021)
Meine zweite Arbeit für das internationale Erzählerprojekt Storyflix ist eine Geschichte über die Zeit zwischen den Jahren. In den sogenannten Rauhnächten zieht alten Sagen zufolge die Wilde Jagd übers Land und verbreitet Angst und Schrecken. Doch drei junge Burschen wollen an diese Geschichten nicht glauben. Sie schlagen alle Warnungen in den Wind und machen sich auf zu einer gefährlichen Reise…
Veröffentlichung an Heiligabend, 24. Dezember 2021 unter https://storyflix.org/project/jagd/
Die Stadt Gottes – Eine Weihnachtsgeschichte (Dezember 2021)
Ein Mann hört, dass jeder Einlass erhalten kann in die Stadt Gottes. Aber was bedeutet die Stadt Gottes für ihn und sein Leben? Warum sollte er diese Stadt suchen?
Eine Geschichte für die Weihnachtszeit.
Der Glücksring – Finnisches Volksmärchen (November 2021)
Auch dieses finnische Volksmärchen ist – wie die Geschichte vom Finnen, der nach Amerika reist – ein schönes Beispiel für den berühmten finnischen Humor. Ein altes Ehepaar findet einen geheimnisvollen Ring und glaubt, damit sei nun sein Glück gemacht.
Wie ein Finne nach Amerika reiste – Finnisches Volksmärchen (November 2021)
In der Vorbereitung für einen Erzählabend mit finnischen Geschichten habe ich dieses Volksmärchen gefunden. Der Traum eines armen Mannes von einer Reise nach Amerika ist ein schönes Beispiel für den berühmten finnischen Humor.
Strohhalm, Bohne und Kohle – Brüder Grimm (Oktober 2021)
Wie kleine Alltagsgegenstände plötzlich zu Hauptfiguren einer Geschichte werden… Dieses kleine Märchen der Brüder Grimm ist nicht ganz so bekannt und mir macht es großen Spaß diese ungewöhnliche Handlung zu erzählen. Vielleicht erweitert sich damit der einen oder dem anderen der Blick auf die bekannteste deutsche Märchensammlung .
Die Entfernung – Eine Weisheitsgeschichte (September 2021)
Diese Weisheitsgeschichte habe ich in dem wunderbaren Buch „König Lichterloh“ von Frau Wolle gefunden. Frau Wolle ist eine professionelle Erzählerin aus Österreich und hat in diesem Buch Geschichten über Krieg und Frieden versammelt.
„Die Entfernung“ ist eine kurze und doch sehr einprägsame Weisheitsgeschichte darüber, warum Menschen sich allzu oft anschreien. Vielleicht eine Anregung, eben das zu ändern?