In dieser Geschichte steckt nicht nur das Motto des diesjährigen Weltgeschichtentags „Gemeinsam gestalten“, sondern sie erzählt auch davon, wie Geschichten entstehen und sich weiter verbreiten.
Die Teeschale des Meisters – Teil 1 (Januar 2023)
Ist es eine kluge Idee, wenn der Schüler die Lieblingsteeschale seines Meisters nimmt, obwohl er weiß, dass er das nicht darf?
Das kluge Gretel (Dezember 2022)
In diesem Märchen der Brüder Grimm bringt sich die lebenslustige Köchin Gretel in Teufels Küche.
Zwei Affen (Oktober 2022)
Zwei Affen, aber nur ein Stück Käse – das kann heiter werden!
Widewau (September 2022)
Ein junger Mann bekommt einen Hinweis, wie er sein Glück finden kann – aber was passiert wohl, wenn er diesem Rat vertraut?
Zwei Riesen (August 2022)
Zwei Riesen, beide große Maulhelden – diese Geschichte aus Friesland verspricht jede Menge Spaß!
Warum das Meer salzig ist (Juli 2022)
Diese friesische Geschichte erklärt, wie es dazu kam, dass Meerwasser salzig wurde und warum es noch bis heute so ist.
Wie ein Kamel durch Geld lesen lernt (Juni 2022)
Mit Geld kann man doch alles erreichen! Aber kann man mit Geld auch einem Kamel das Lesen beibringen?
Löwe, Hase und Hyäne (April 2022)
Kann der Löwe seinem Freund dem Hasen trauen? Das ist in dieser afrikanischen Geschichte die große Frage.
Das Glück auf der Brücke zu Koblenz (Februar 2022)
Darf man seinen Träumen trauen? Ein Bauer aus Rheinland-Pfalz hegt daran arge Zweifel.