König Karanos und die Gründung Makedoniens

Eine Sage über die Entstehung des Königreichs Makedonien erzählt von König Karanos, der aus einer anderen griechischen Region als Vertriebener in den Norden Griechenlands kam. Warum er seine Heimat verlassen musste, wie seine Reise verlief und warum sie in Makedonien endete, erfahrt Ihr in dieser Geschichte. Und ganz zum Schluss gibt es sogar noch einen Einblick in die Entstehung dieses Videos.

Dieses Video habe ich in meinem Urlaub in Griechenland aufgenommen und wollte dort eine Geschichte über die Region Makedonien erzählen, in der ich mich befand. Über König Karanos ist wenig bekannt. Heute wird bezweifelt, ob es ihn (im Gegensatz zu seinem Bruder, dem König Pheidon) wirklich gab. Wie oft bei so alten Erzählungen sind sich auch nicht alle Quellen einig, wie Karanos‘ Geschichte genau verlief. So ist meine Geschichte nur eine mögliche Version der Geschehnisse, die ich zusätzlich mit viel eigener Interpretation belebt habe.

Die beraubte Fabel (Juli 2025)

Was mit einem harmlosen Spaziergang beginnt, entpuppt sich bald als gefährliches Abenteuer… mit überraschendem Ausgang.

Die Grundlage für diese Geschichte ist die gleichnamige Fabel in Versform von Magnus Gottfried Lichtwer aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Unter Erzählerinnen sind Geschichten mit einem ähnlichen Thema – allerdings mit Märchen und Wahrheit als Protagonisten – beliebt. Vielleicht stammen diese Geschichten sogar von dieser Fabel von Lichtwer ab oder Lichtwer kannte umgekehrt diese Geschichten und hat daraus seine Fabel entwickelt. So oder so – wie oft zeigt sich, dass gute Geschichten immer neue Formen annehmen und sich so immer weiter verbreiten.

Der verhexte Ring (Mai 2025)

Die Hinterlassenschaft einer Kuh bringt eine Kette unvorhergesehener Ereignisse ins Rollen – und wir dürfen uns vor Lachen kugeln. Klingt unglaublich? Sieh selbst!

Die Schlange in der Amphore (März 2025)

Zum Motto des diesjährigen Weltgeschichtentags „Deep Water“ (auf Deutsch z. B. zu übersetzen mit „das Wasser steht einem bis zum Halse“, „in einer brenzligen Situation stecken“) passt diese griechische Geschichte, in der ein Fischer mit einer Schlange in Streit gerät. Wer kann diesen Streit schlichten? Und wer gewinnt am Ende?

Frodi, der Friedenskönig (Oktober 2023)

Frodi regiert weise und gerecht und bringt seinem Volk Wohlstand und Frieden. Wie kann ein solcher König stürzen?

Hintergrundinformationen zu dieser Geschichte:
Diese Geschichte aus der Edda, dem großen Werk der nordischen Mythologie, ist heute genauso aktuell wie zu der Zeit, aus der sie stammt. Ich erzähle hier eine freie Interpretation der Geschichte: Die Grundzüge stimmen mit der überlieferten Handlung überein, die Details zur Entwicklung der Hauptfigur Frodi stammen von mir.